Osteoporose
osteo: Knochen – poros: Pore, Loch
Wie entsteht das?
Dies entsteht entweder nach den Wechseljahren (Frauen) oder durch einen erhöhten Knochenabbau im Alter (beide Geschlechter).
Kommt das häufig vor?
25% aller > 50 Jahre leiden an einer Osteoporose. Es sind mehr Frauen von Knochenbrüchen betroffen als von Brustkrebs, Schlaganfall und Herzinfarkt zusammen. Das sind ca. 8 Mio. Menschen in Deutschland.
Wer ist betroffen?
Es trifft meistens im höheren Alter auf. Etwa jede dritte Frau ist nach den Wechseljahren und jeder fünfte Mann > 70 Jahren davon betroffen.
Welche Symptome zeigen sich?
Die Erkrankung entwickelt sich langsam, anfangs hat man keine Beschwerden oder Schmerzen. Häufig kommt es im Rahmen von Bagatellverletzungen zu Knochenbrüchen. Im fortgeschrittenen Stadium der Osteoporose treten vermehrt Knochenbrüche ohne Anlass auf. Als typische Osteoporose-Symptome entpuppen sich oft hüftnahe Knochenbrüche (Oberschenkelhals), Brüche des Ober- und Unterarmes sowie der Wirbelkörper.
Schleichende Gefahr – Vorsorge ist wichtig!
Darum ist es wichtig, möglichst früh das individuelle Risiko abzuschätzen: Frakturen können verhindert und der Abbau der Knochenmasse aufgehalten werden.
Die sicherste Möglichkeit, das individuelle Frakturrisiko zu bestimmen, ist eine Knochendichtemessung (DEXA).
Osteoporose-Check
Wir bestimmen ihr individuelles Risiko in unserer Praxis. Dieses beinhaltet eine genaue Befragung, eine körperliche Untersuchung sowie eine Blutuntersuchung (Knochenlabor).
Wie oft ist eine Knochendichtemessung sinnvoll?
Diese sollte im Abstand von ein bis zwei Jahren wiederholt werden. Damit die Untersuchungsergebnisse vergleichbar sind, sollte möglichst die Untersuchung am gleichen Gerät durchgeführt werden. Auch bei uns können wir Ihnen diese Leistung anbieten.
Wie läuft so eine Untersuchung ab?
Die Messung im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Hüften dauert nur wenige Minuten und ist völlig schmerzfrei. Die gemessenen Daten werden sofort mit einer speziellen Software ausgewertet und gespeichert. Dabei wird ein Vergleich zu den Werten eines gesunden jungen Erwachsenen aufgestellt.
Kosten der Untersuchung?
Von den gesetzlichen Krankenkassen wird die Untersuchung nur nach einem Knochenbruch am Schenkelhals oder der Wirbelsäule bei gleichzeitigem Vorliegen von Risikofaktoren übernommen. Die Kosten als Individuelle Gesundheitsleistung (IgeL) betragen 54 €. Von der PKV wird diese Leistung grundsätzlich übernommen.